M50B20 Turbo

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Du meinst wohl von der Drosselklappen HEIZUNG ;) Aber Danke für den Tipp. ist ne gute Idee! ;)
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Hi, habe meinen B20 annähernd fertig ;)

Das Abgasgehäuse musste verdreht werden, war auch kein Problem. Jetzt müsste noch das Verdichtergehäuse gedreht werden, kann man dieses unabhängig von dem Öl-Zulauf und Ablauf verdrehen?
An dem Abgasgehäuse sind einfach 6 Schrauben mit 3 Blechhaltern montiert, an der Verdichterseite jedoch nur 4 Schrauben einfach eingeschraubt :|



Und noch was: Welches Öl würdet ihr mir empfehlen? 10W40, 5W40 oder was? Habe null Erfahrung mit Turbomotoren. Kann ich mit dem Setup ohne Abstimmung einige Probeläufe fahren (Keine Vollgasorgien, nur ein paar Beschleunigungen) oder ist das gefährlich für den Motor?

Gruß Max
Bild
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

10W40 ist ok

ohne Abstimmung würde ich nicht über 1/3 gas gehen
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Danke!

Ich konnte das Verdichtergehäuse übrigens problemlos drehen, ich war nur zu blöd :P
Bild
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

ja verdichtergehäuse dreht sich eigentlich recht leicht, das abgasgehäuse wenns mal gelaufen hat, macht mehr theater :D
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Was für Zündkerzen könnt ihr mir empfehlen? Habe momentan die normalen NGKs drin.. Wenn alles klappt, gibts am Wochenende den ersten Start ;)
Bild
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

NGK PFR6(7)B kann ich wärmstens empfehlen. F5DP0R von Bosch wäre noch ne Alternative, allerdings teurer.
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
Haddl
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 00:26

Mach mal noch paar Bilder wie du das mit Öl zulauf und Rücklauf geregelt hast.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Hab den Öldruckschalter rausgebaut und n Adapter dazwischen gesetzt- Im Adapter hab ich nen Öldrucksensor eingeschraubt und eben den Ölzulauf für den Turbo. Habe dafür eine 6L Hydraulikverschraubung mit einem Röhrchen mit Innendurchmesser 3mm verwendet.
Ablauf ist ein Schlauch mit 10er Innendruchmesser der oberhalb des Ölpegels in die Ölwanne mündet. Dafür habe ich eine 3/8" Verschraubung in die Wanne gebaut.
Bild
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

ich würd lieber auf 8l gehen, nicht das es irgendwelche fickerein gibt
Antworten