Hi,
es spielen 2 separate Faktoren eine sehr große Rolle: Drehzahl und Ladedruck. Die muss man getrennt betrachten.
- hohe Drehzahl ist schädlicher als hoher Ladedruck. Wenn man den Verbrennungsprozess betrachtet, erkennt man das. Die Fliehkräfte auf Pleule steigen überproporzional zu Drehzahl. Und sein Motor dreht über 8000. Da sehe ich das größte Problem. Frühzeitiger Lagerverschleiss wenn die Pleule es halten sollten - denke mal ca 1tkm. Die Kolbenbolzenaugen werden sich nach der Zeit wohl oval ausweiten, wie es beim Brabham-Motor der Fall war.
- übermäßig hoher Laderdruck von 3bar bedeutet sehr hohe Klopfneigung. Nicht umsonst fährt der gute mit E85

Es ist ein sehr schmales Grat zwischen max. Leistung und Klopfen. Wenn man's beim Abstimmen trifft, wird der Motor länger leben. Klopft er dagegen, wird der 3fache Verbrennungdruck die Ringstege der Kolben ruinieren, Feuersteg wegschmelzen oder die Pleule verbiegen, je nach dem ob's Frühzündung oder Glühzündung war.
Schöne Aussichten

bin (positiv) gespannt wie lange der Motor hält. Wollte schon immer ein M20 mit 1000PS bauen, es fehlte aber immer an Finanzierung. Für mich ist das Forschung !
Gruß, Eugen