ezphar hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich wollte in mein Audi Cabriolet Typ 89 einen 20VT Turbo einbauen, jedoch sind die Anschaffungskosten schon so dermaßen hoch das sich der Umbau nicht rechnet!
Schön jemand aus der Audi Szene zu treffen

Hatte selber schon nen Audi 80B3, 2 Audi 80B4 und aktuell nen Audi 100C3!
20VT im Cabrio fährt sich auch nicht sonderlich toll, weil Frontkratzer. Da wirste mit nem S2 glücklicher.
1. Ich hab herausgefunden das die meiste. Auf M30 oder M50 umbauen richtig? Ich wollte so an die 250 PS haben, da er noch bisschen alltagstauglich sein!
Das einfachste wird dann wohl ein M52B28 (2.8 Liter mit 193 PS aus BMW E36 / E39 ) mit Ansaugbrücke vom M50B25 und ein wenig Saugertuning sein.
Wenn du auf basteln und Turbo stehst wäre auch ein M20B25 (2,5 Liter 12Ventiler ; Gab es Serienmäßig im E30) mit Aufladung für 250PS ne Alternative.
2. Passen die oben genannten Motoren in alle E30 Modelle (316,318,..) ? Falls nein, welcher wo?
Prinzipiell passt jeder Motor in jede Ausgangsbasis. Aber nach nem E30 mit hinten Scheiben wäre wohl sinvoll. Also 325er oder Modelle mit ABS. Aber für 250 PS wirst du sowieso die E30 M3 Bremse bzw. andere größere Bremsen benötigen.
3. In welchen Modellen sind die Turbo Motore verbaut?
BMW hat damals in der Regel keine Turbobenziner verbaut, außer im alten 745 oder BMW 02 Turbo. Beim E21 / E30 / E36 / E46 usw gab es keine Turbobenziner.
Nur z.B. Alpina hat kleinere Turboserien gebaut.
4. Ist der Umbau auch im Cabrio möglich?
Ja
5. Beim Kauf auf ein bestimmtes Bj achten? Sonderedition, Sonderausstattung, etc?
Dafür kenn ich mich am E30 leider zu wenig aus. Es ist eventuell sinnvoll auf Fahrzeuge OHNE Kat abzuzielen, damit du beim Umbau keine Schwierigkeiten bekommst wegen Abgaswerten
6. Woher bekomme ich Teile für den Turboumbau?
Hier im Shop, andere Internet-Shops, usw... Bei eBay lieber doppelt schauen, da wird viel Chinamüll verhöckert.