Original ZKD mit ARP-Bolzen

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Hallo

Bei mir in der Gegend fährt ein E36 M3 Turbo rum mit angeblich 600PS und mit dem hab ich mich vor einiger Zeit mal unterhalten und er sagte er fährt die originale ZKD mit ARP-Bolzen und die hält ohne Probleme diese Leistung aus. Sie muss nur mit den Stehbolzen ordentlich angezogen werden.
Jetzt meine Frage kann das sein? Hat das schon jemand probiert?

mfg
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Ja, geht auf Dauer auseinander. Fahren und fahren sind zwei verschiedene Sachen...
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Naja er fährt unteranderem auch am ring und 1/4 Meile.
Weil ich könnte mir es schon vorstellen bis 1,2bar, wenn sie durch die ARP´s ordentlich gepresst wird.
Mit den originalen Dehnschrauben ist es klar, das es nicht geht!
Darum würde mich interessieren ob das schon mehrere probiert haben.
325 24VT
Beiträge: 99
Registriert: Di 2. Dez 2008, 19:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Frag den 600PS-Viertelmeile-Ring-M3-Fahrer doch mal nach einer Zeit inklusive Geschwindigkeit auf der Meile oder einer 100 - 200 km/h Zeit!
Da wirst du dann sehen wie weit der von 600 PS entfernt ist!!! Geschwindigkeit sollte auf jeden Fall über 200 km/h auf der Meile liegen - ich würde sogar sagen über 210 km/h und von 100 auf 200 sollten unter 6 sek drin sein.
Denn wie wie alle wissen: Talk is cheap!!!!!!!!!!!!!
Mfg Sebastian
Benutzeravatar
Grimmjar
Beiträge: 324
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 21:45
Wohnort: Prignitz

Ich würde das mit den 600PS auch erstmal nicht für voll nehmen.

Ein ganz anderes Problem ist wenn du die Bolzen zu fest anziehst.
Das bringt nur Probleme mit sich. Macht einen Motor aber bestimmt nicht standfester :!:
"Once you start down the Dark Path, forever will it dominate your destiny, consume you it will..."

+Master Yoda+
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Das ist schon klar das man nicht jeden alles glauben kann.
Der Typ wohnt ca. 60km von mir entfernt und hat auf eine Tuningfirma.
Soviel Menschenkenntniss hab um jemanden einschätzen zu können.
Auf der Meile fährt er eigentlich nur mehr mit seinem Golf 3 VR6T 4-Motion, und unteranderm ist er auch im Traktorpulling aktiv!
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Grimmjar hat geschrieben:Ich würde das mit den 600PS auch erstmal nicht für voll nehmen.

Ein ganz anderes Problem ist wenn du die Bolzen zu fest anziehst.
Das bringt nur Probleme mit sich. Macht einen Motor aber bestimmt nicht standfester :!:

Warum sollte es Probleme mit sich bringen?
Das Größte Problem ist sind ja mal die originalen Dehnschrauben bei höherer Aufladung, dadurch hab ich schonmal eine originale Dichtung verblasen.
Mit den Stehbolzen wär das ganze plausibel.

Aber wenn jemand das schon probiert hat und Erfahrungen damit gemacht hat, lass ich mich gerne etwas besseren beleren.


mfg
Benutzeravatar
Grimmjar
Beiträge: 324
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 21:45
Wohnort: Prignitz

Problem an der Sache: Du willst einen gleichmäßigen Druck über die ganze Fläche haben. Wenn du zu fest anziehst gibt der Alukopf nach. Um den Bolzen steigt die Klemmkraft aber zwischen den Bolzen passiert nix mehr. da steigt der Druck nicht weiter an.
Daher ist es falsch einen Zylinderkopf "überfest" anzuziehen.
"Once you start down the Dark Path, forever will it dominate your destiny, consume you it will..."

+Master Yoda+
Benutzeravatar
e36cabrio
Beiträge: 42
Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:49
Wohnort: Pleinfeld
Kontaktdaten:

Ich glaub ich verstehe das Problem nicht ganz :?:
Warum wird bei Pyramiddichtung eine seriendichtung verwendet? weil es die beste Abdichtung für Wasser und Öl ist! Und die Edelstahlringe dichten den Brennraum ab! :D

Ich denke schon das 600PS mit Serien-Kopfdichtung und ARP Bolzen realistisch sind ,ich glaube nur das der Brennring einer Seriendichtung einer längerfristigen Belastung vom Verbrennungsdruck nicht standhalten wird, kommt aber auch darauf an wie das Fahrzeug abgestimmt ist und auf den Gasfuss!hat aber nichts mit dem Anzugsmoment der Bolzen zu tun ,das wird alles überbewertet!
http://www.hj-streetstyle.de.tl
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Ladedruck
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit zum Ohr wandern! (Zitat Walter R.)
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Grimmjar hat geschrieben:Problem an der Sache: Du willst einen gleichmäßigen Druck über die ganze Fläche haben. Wenn du zu fest anziehst gibt der Alukopf nach. Um den Bolzen steigt die Klemmkraft aber zwischen den Bolzen passiert nix mehr. da steigt der Druck nicht weiter an.
Daher ist es falsch einen Zylinderkopf "überfest" anzuziehen.

Ich will ja den Kopf nicht mit 20kg anziehn!
Bei den MLS und Pyramiddichtung usw, wird der Kopf mit ca. 12kg angezogen, und das originale Enddrehmoment lieg bei ca.10kg.
Das verträgt der Kopf schon.
Durch die ARP´s kann man rund um denn Brennraum genügend druck ausüben damit die besser dichtet, das mit den originalen Dehnschrauben nicht möglich ist!
Als ich mal eine ZKD verblasen habe waren die Dehnschrauben das Problem und nicht die Dichtung.
Ich werd´s womöglich dann mal selber rausfinden müssen wo die Grenzen der orig. ZKD in verbindung mit den ARP´s sind! :-)


mfg
Antworten