M50B32 Turboprojekt - Zylinderkopfbearbeitung

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Antworten
dancing_homer_99
Beiträge: 99
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:47

Hallo,
ich bin der Heiko aus dem schönen frankenland und werde jetzt auch mal mein projekt kurz vorstellen.
als basis dient ein M50B25. mittels m54 kurbelwelle und 86mm bohrung wird das triebwerk dann knappe 3,2 liter hubraum haben. der lader ist auch da, ein garrett GT3076, mit 0.63er abgasgehäuse. hab einen kaum gebrauchten lader günstig bekommen.
hier mal meine erste frage an die experten: gabs den GT30 mit rein gleitgelagerter rumpfgruppe? ist bei meinem der fall. in recherchen bin ich allerdings draufgestoßten, dass garrett lader in einer unendlichen vielfalt ausgeliefert wurden, und die lader auf dessen homepage eigentlich nur ein kleiner auszug sind. nach china sieht das ding jedenfalls glücklicherweise nicht aus.
stahlpleuel sollen einfach aus sicherheitsgründen verbaut werden, obwohl ich lediglich einen ladedruck von max. 1,0bar anstrebe. das leistungsziel sind 400ps.
verdichtung soll zwischen 9,0:1 und 9,5:1 liegen.
jetzt noch zur zylinderkopfbearbeitung: ich habe bei autoservice ostmann ein gutes angebot gefunden. was mir am meisten gefällt: die ventile werden durch größere ersetzt, was die 30% mehr hubraum zufriedenstellend mit luft versorgen sollte. ich möchte definitiv nicht auf klassisches saugertuning verzichten. je höher die ausgangsleistung... usw.. sollte ja bekannt sein. hat den jemand hier schon erfahrung mit besagter firma gemacht?
kurz zu den kolben noch: es finden kolben aus einem saab V6 turbo (9-5) platz, mit denen ich zudem die gewünschte verdichtung erreiche und zum anderen den mehrhub in verbindung mit 135mm pleulen ausgleiche.
vielen dank soweit, grüße, heiko
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Hallo Heiko,
also GT30 (ohne R) ist gleitgelagert. Nur die "R" Modelle sind Kugelgelagert
Kopfbearbeitung bringt tatsächlich was, es ist aber immer noch die Kosten-Nutzen Frage. Was kostet dich denn die Bearbeitung wenn ich mal fragen darf ?
Autoservice Ostmann ist mir gut bekannt und meiner Meinung nach sehr kompetent.
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
HeikoH
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 18:43
Wohnort: Uelzen

Zylinderkopf komplett gereinigt
Ein- und Auslasskanäle optimal bearbeitet
Ventilführungen durch konische ersetzt
Ventilsitzringe optimal bearbeitet
Grosse Einlassventile optimal bearbeitet und erleichtert
Auslassventile 2mm vergrössert
Schaftgummis ersetzt
Dichtfläche geplant (Verdichtung erhöht)
Umgefrässte Brennräume

1.200,00€

wollte ich mir evtl. auch mal gönnen :mrgreen:
dancing_homer_99
Beiträge: 99
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:47

hey. jap, dass das R für wälzlagerung steht, dachte ich mir fast. nur war ich mir eben nie sicher, obs den tatsächlich auch "nur" mit gleitlagerung gab.

und genau das ist das angebot, welches is mir ausgesucht habe. die verdichtungserhöhung spare ich mir natürlich. meines erachtens ist der preis in ordnung, gerade da die ventile mit dabei sind. habe auch mit dene telefoniert, und bei der fräsung der brennräume wird auf meine wünsche eingegangen, zB wieviel volumen ich denn zur verdichtungsreduzierung noch benötige, bzw meiner kolbenform.
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Sind die Ventile neu ?
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
dancing_homer_99
Beiträge: 99
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:47

nach 17 wochen mein Fazit zur Firma Ostmann:

absolut nicht empfehlenswert. nach 2 wochen sollte der kopf fertig sein. dann kamen angeblich 10 wochen die ventilführungen nicht. anschließend war der kopf schon fast fertig. jetzt plötzlich ist irgendjemand krank geworden. lass mir den kopf jetzt zurückschicken, da sies in dieser zeit gerademal fertiggebracht haben, den kopf zu strahlen... ausführlicher erfahrungsbericht wird folgen.
Benutzeravatar
Hebi
Beiträge: 396
Registriert: Di 2. Dez 2008, 20:43
Wohnort: Dingolshausen

Hammer hart das ist mal ärgerlich.
Vorallem hängt halt da alles dran.

du bist doch auch im C20let Forum. Frag doch mal da den Blank Andreas der kann Köpfe und Motoren bauen das ich der Absolute Wahnsinn.
Ansonsten den Fastby4 der Macht richtig gute Turbo Motoren zwar eher in die Japanische richtung aber mit dem BMW kopf kann der bestimmt auch umgehen ;)

Hebi
dancing_homer_99
Beiträge: 99
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:47

jo, anfrage an blank is schon raus. guter kumpel von mir hat da sein c20xe machn lassn ;) kommt halt auch aufn preis drauf an. andere alternative wär noch der kolb.
Antworten