Guten Morgen Eugen,
Danke für die Info.
Aber die über den Daumen gepeilten 450PS gelten ja sicher nicht für die Kolben des M50b20tu oder? Ich würde ja wie zu Mopedzeichen einfach eine 5 Mark Münze draufschweißen damit das Dach mehr Fleisch bekommt, aber wir haben ja Euro

.
Zu den Temperaturen: Grundsätzlich hast du natürlich vollkommen recht, für die hohen Temperaturen ist das vielleicht jetzt nicht die optimale Paarung, aber vielleicht ist das Material ja gütiger als man denkt und man weiss das nur nicht weils keiner probiert hat

.
Für die Kolbenform: Ich hatte eh vor die oben nochmal abzudrehen, da die Mulde in den M51 Kolben eh der schwächste Punkt am Kolbendach ist und ich dadurch gleichzeitig noch etwas mit dem Gewicht runter komme.
Drehzahl: Das ist eine Entscheidung würde ich sagen. Wenn man rein die mittleren Kolbengeschwindigkeiten betrachtet, wäre ich mit der 66mm Kurbelwelle am besten bedient, da die mittleren Kolbengeschwindigkeiten hier in etwa gleich sind.
v(Ø-tds) @ 5000min^-1 = 13,7 m/s
v(Ø-75mm) @ 6500min^-1 = 16,25 m/s
v(Ø-66mm) @ 6500min^-1 = 14,3 m/s
Für das Ansprechverhalten des Laders wollte ich jetzt nicht auf die 280ccm verzichten. Wenn du mir allerdings sagen würdest, dass sich das nur sehr begrenzt auf das Ansprechverhalten des Laders auswirkt bleibe ich bei den 66mm (Wenngleich die Verdichtung dann absolut im Keller ist).
Werde beide Kolben dann mal wiegen und die Gewichte posten, gleiches mach ich für die Pleuel.
Edit.: Wenn die M50b20tu Kolben tatsächlich an die 400PS halten würden, dann würde ich nur die M50b25 Pleuel einsetzen und die 75mm Kurbelwelle und gut wärs. Du hast die Erfahrung Eugen
Gruß David