M50B20 Turbo

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

esp262 hat geschrieben:Eugen, das ist kein Audi 1,8t oder 2l TFSI motor wo die ganze elektronik anfängt rumzumucken

ich bin jetzt 5tkm mit offenem rumgefahren, und alles funtz, die motronic ist dafür zu blöd sag ich mal
hast du damit schon ein Abgasgutachten gemacht ? Ich schon, und die Werte sind Müll
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

also ein abgasgutachten wird von uns wohl keiner machen
aber eine au bestehen tut man damit scho

und was für werte sind den scheisse?
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Abgaswerte sind für mich unwichtig. Ist nicht geplant den Turbo-Umbau einzutragen. Werde da mit Kurzzeitkennzeichen fahren. Aber wenn mir ein vernünftiger TÜVler das alles abnimmt für einen sinnvollen preis, dann wäre es schon ne feine Sache. Zumal ich ohnehin schon ne größere Bremsanlage drin habe.

Aber jetzt muss mein Turboumbau erstmal zurückgestellt werden. Gestern ist mir am Daily-Driver der Motor geplatzt :(
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Daily-Driver 90% fertig :) Aber jedenfalls wieder fahrbereit. Morgen noch n paar Kleinigkeiten machen und dann kann ich am BMW weiterbauen ;)
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Bald gehts los! Bis auf die Abgasanlage sollte am Wochenende alles soweit Fertig werden :)


Ölzulauf vom Turbo ist verlegt Die Leitung hat aber Innen einen sehr geringen Querschnitt. Wo ist das gesunde Mittelmaß ? es ist eine 6er Leitung mit 2-3mm Innendurchmesser.. Reicht das für einen ölgelagerten/ölgekühlten Lader? Ich weiß dass die Leitung am G60 z.B. auch sehr gering ist vom Durchmesser und die in meinem alten Turbodiesel auch :P

Rücklauf in die Ölwanne ist in der Mache, ich bin nur noch nicht ganz schlüssig wie ich die Wanne am besten runterbekomme... muss das Motorlager auf der Fahrerseite ab, oder gibts da nen Trick?

Wie sieht das mit den Einspritzventilen aus, sind die Stecker genormt bzw einfach anklemmbar?? Der Stecker bewirkt nur die Öffnungszeiten der Ventile, oder? Kann ich da Beliebige nehmen von irgend einer Kiste die offensichtlich mehr Sprit braucht wie meiner? Dann würde ich mich auf dem Schrott auf die Suche machen nach BMW V8 Düsen oder ähnlichem.
Bild
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

was willst mit v8 düsen, mit 170ccm durchlass wirst nicht glücklich ;)

opel c20let z20let, audi 1,8t, porsche cayene turbo da musst du gucken
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Habe heute meinen Krümmer fertig gemacht.
Leider kann ich meinen Lader anders montieren, jetzt liegt aber leider der Ölzulauf unten und der Ablauf oben. Gibt das größere Probleme mit Rückstau? Ideal ist es sicher nicht, aber ich denke mal ich werde mal schauen wie viel Öl am Ablauf rauskommt...

@esp26: habe jetzt die geniale Liste mit Einspritzventilen gefunden. Ist ja genial! Ich werde mich mal umsehen nach Ventilen.
Bild
Benutzeravatar
Grimmjar
Beiträge: 324
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 21:45
Wohnort: Prignitz

Was hast da für einen Lader?
Ablauf oben schreit nach problemen.
Kannst das Abgasgehäuse nicht verdrehen damit du den Ablauf unten hast?
"Once you start down the Dark Path, forever will it dominate your destiny, consume you it will..."

+Master Yoda+
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Lader ist ein IHI Lader von einem Turbodiesel. Für meine ersten Erfahrungen muss der reichen.
Verdrehen des Laders war auch mein erster Gedanke, aber das ist auf Grund des internen Wastegates unmöglich :|

Ich denke ich werde den Anlasser mal durchdrehen lassen und schauen, ob am Rücklauf überhaupt genügend Öl rauskommt... Ich habe halt die Befürchtung, dass die Kühlung sowie Lagerung des Laders nur ziemlich mies funktionieren wird :(


Wenn wir schon dabei sind: Was für Öl fahrt ihr im M50 Turbo?
Bild
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

lader musst aufjedenfall drehen, sonst gehts nicht, mein saab lader ist verreckt weil er auch öl nicht losgeworden ist
mit der wastegate musst halt auch vesetztn und die stange bearbeiten, das geht alles

ESV Liste haste hier

http://www.polotreff.de/forum/p/1630622


ansonsten welcher Turbodiesel ist es, LKW gehts, alles andere glaub ich nicht so :D
Antworten