Es ist mit einem guten Stg garantiert möglich, auch Euro 2, da bin ich mir sicher. Auch moderne Autos schaffen Euro 6 mit Kats die ein paar cm hinter dem Turbo sitzen.
ich würde evtl sogar über einen Topmount Turbo nachdenken, nen Dicken 180grad bogen und den kat direkt horizontal unter den krümmer setzen. Der mus natürlich neu und mit hitzeschutz bzw isolierung sein. N Seriensteuergerät sollte dafür schon gehen, aber da wirst du nen kompletten funktionsumfang beschrieben brauchen. ob das jemand vom M42 serien Stg hat, weiß ich nicht. ansonsten, überleg dir n bosch motorsport stg. da gitbs auf jeden fall n kompletten funktionsrahmen und leistungsfähig genug sollte es auch sein.
Würde außerdem mit schmalband und breitband lamdasonde fahren, ne breitband alleine ist zumindest für neue abgasnormen zu ungenau, um lamda 1 zu halten. hier musst dich dann wieder in die zweipunktregelung einlesen, ich weiß nicht, wie der support da bei bosch ist, denke aber besser als bei jedem freien.
und sekundärluftpumpe ist garantiert keine schlechte idee, aber du kannsts auch mal nur mit magerbetrieb nach dem start probieren. am besten mal nen krümmer mit nem sehr warm platzierten Kat bauen und temperaturmessstellen vor und nach kat platzieren. und vor turbo natrlich

ist die temperatur nach kat höher als vor kat, arbeitet der kat.
@ schaper: habt ihr wirklich IM kat gemessen oder davor? die temperatur vorm kat ist oft anders als im monolithen. saß euer kat noch am unterboden?
das wird halt n unglaublicher zeit- und kostenaufwand, deswegen wieder die frage: warum nicht für m50 oder sogar 52, da hätten einige leute danach verwendung für das gutachten. sprech das mit nem tüver ab, wenn der dir zusagt, dass du das gutachten bei allen baugleichen umbauten mit der software nehmen kannst, kriegst hinterher bestimmt wieder nen teil der kohle rein.
achso: die Vanos ist bestimmt auch hilfreich für Euro X, spricht wieder gegen den M42