Hallo!
habe mir nen LLK vom 135i geholt, da die anschlussstücke allerdings nach oben zeigen, kann ich ihn unmöglich in der richtigen durchströmrichtung einbauen. macht es was wenn ich ihn andersrum einbaue?
Durchströmrichtung LLK
Moderator: Grimmjar
naja, bilder hab ich grade keine, aber der llk ist halt original so verbaut, dass die rohre nach oben zeigen.
und er hat pfeile drauf, wie die luft bei betrieb strömen soll, also eingang und ausgang. also die ladeluft.
ich brauch die anschlüsse allerdings unten, also wird die druchströmrichtung gedreht, also ausgang zum eingang und andersrum.
und er hat pfeile drauf, wie die luft bei betrieb strömen soll, also eingang und ausgang. also die ladeluft.
ich brauch die anschlüsse allerdings unten, also wird die druchströmrichtung gedreht, also ausgang zum eingang und andersrum.

normalerweise ist die Richtung egal, es sei denn der gegebene LLK hat Leitbleche drin oder scharfe Kanten, die nur in eine Richtung funktionieren. Da hilf nur eine Kamera ins Innere zu halten.
Ich würde trotzdem vorsichtshalber VOR und NACH dem LLK den Ladedruck einmal messen - sollte nicht mehr als 0.2bar Verlust ergeben
Ich würde trotzdem vorsichtshalber VOR und NACH dem LLK den Ladedruck einmal messen - sollte nicht mehr als 0.2bar Verlust ergeben

Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series
"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
das ist ne gute idee
thx

thx
hab ihn gestern rein gef****, läuft jetzt spürbar besser und zieht schöner hoch, denke das wird nix gemacht haben 
