lese schon seit einiger zeit mit und jetzt ist es bei mir auch so weit das ich den Turboumbau angefangen habe.
das fahrzeug ist ein e36 325i m50b25 ohne vanos und ist bevor es in meinen besitz gekommen ist sehr lange gestanden.
er hat auch schon vor dem turbo leicht blau geraucht wo ich aber die vermutung hatte das einfach der kat hinüber ist.
aktuell sieht es so aus: turbo ist montiert zulauf über adapter vom öldruckschalter und rücklauf (leider) in die ölablassschraube weil es sich von der höhe nicht anders ausgeht. original lmm und kw entlüftung habe ich übernommen Motor ist auch komplett serie und angestrebter ladedruck sind 0.4-0.5 bar.
beim ersten starten habe ich kontrolliert ob der lader öl bekommt und ob er über dem ölspiegel hängt hat gepasst nur nachdem ich ihn warmlaufen gelassen habe und langsam warmgefahren wollte ich kurz testen ob er ladedruck aufbaut - ladedruck war bei ca 0.3-0.4 bar jedoch kam um einiges mehr blauer rauch aus dem auspuff.
was könnte das problem sein?
kw entlüftung, öl rücklauf, oder doch ventilschaftdichtungen?
hatte von euch jemand schon so ein problem? würde mich sehr über antworten freuen

Lg
Edit: Kann den llr so übernehmen die er ist mit dem faltenbald an der drosselklappe?