Nicht die AGT, sondern die Verbrennungstemperatur an sich. WAES bringt hier auf jeden Fall was !
Staukrümmer beim Alu geht, aber nur bis etwa 0.6bar auf Benzin. Hier ist Zündwinkelrücknahme das Wichtigste.
Mit E85 auf Alumotor haben wir keine Langzeiterfahrungen, mMn wird es Probleme geben, da das Zeug Korrosion hervorruft
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series
"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Und würdest du die Gusskrümmer den OBX Edelstahlkrümmern vorziehen?
Jetzt mal unabhängig von der Qualität, rein vom Konzept her.
ZZP, gilt da auch beim Alu Motor pro PSI 1°?
Wo landet man dann beim Serien M52B25 mit 0,6bar?
Bei unseren Motoren gilt grundsätzlich - je besser der Gasaustausch, desto mehr Leistung kann man fahren. Und der geht bei Saugernockenwellen nur mit langen Abgaswegen, damit sich so wenig Restgas wie möglich im Zylinder befindet.
Natürlich geht der Gußkrümmer, aber ich würde immer einen längeren Krümmer vorziehen
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series
"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Der Krümmer im Bimmerforum ist schon fast ein Stoßkrümmer. Man siht deutlich die Trennung der beiden Bänke, was sehr wichtig ist.
Es gibt extra Turbonockenwellen, die geringe Überschneidung aber dennoch lange Öffnungszeiten haben. zB bei uns im Shop.
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series
"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Wie würden die sich denn auswirken und wieviel Leistung kann man dadurch erwarten?
Nochmal zu den Krümmern, OBX hat 2 verschiedene Designs, einmal den T3 mit Bottom Mount, dort gehen 3 zyl jeweils direkt in ein Rohr, und den T4 Top Mount mit deutlich längeren Rohren und 44er Wastegate sowie V-bandflansch.
Würdest du den T4 empfehlen oder den T3?
Gerade im Bezug auf die Grenzen des M52 stellt sich die Frage ob sich ab einem gewissen Punkt die Investition im Verhältnis zum Effekt noch lohnt.
Solche Steuerzeiten sind nicht für Vanos gedacht. Man fährt immer die Non-Vanos Variante.
Durch längere Öffnungszeiten erhält man mehr Frischgas bei höheren Drehzahlen - hier kommt die Leistung her. Man kann keine pauschalen Zahlen sagen, da es auf die genaue Motorkonfiguration und das Turbosetup ankommt - es ist aber definitiv eine enorme Steigerung.
T4 würde ich beim M50 erst ab 500ps verwenden, sonst leidet das Ansprechverhalten. Daher ist es fraglich, ob T4 sich für Alu lohnt.
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series
"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Den T4 Topmount auf T3 umschweissen oder den kleineren T3 Bottom Mount nehmen?
Kannst du eine entsprechende Downpipe und den Anschluss ans Wastegate anfertigen?
Ich würde ein 38er Tial MV-S nehmen wenn nichts dagegen spricht.