BMW 2002 m10 Turbo

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Antworten
THommy B.
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Mär 2011, 22:42
Wohnort: Haar bei München

Hallo Turboforum !

...ich bin aus der Nähe von München und besitze einen BMW 2002, den ich mit einem Turbolader aufblasen will.
Die angestrebte Leistung liegt zwischen 250 und 320 PS, so etwa....

Mein grober Plan sieht bislang folgendes vor:
Grundmotor vom BMW 320i, m10, Vierzylinder, 1990 ccm, 9,3:1 Verdichtung ( die K-Jetronic Version vom 2002 tii Motor aus´m e21 ) Evtl. 300° Nockenwelle von BMW.

Daran sollen dann ein Stoßaufladungskrümmer von Boost-Brothers, ein Zwischenadapter T3-T3 für das 38mm Tial-Wastegate, ein Holset H1c in Verbindung mit einem Ladeluftkühler, einem Blowoff und einer Megasquirt Einspritzung mit Breitbandlamdasonde. Natürlich dann noch Ölkühler und evtl. Kolbenbodenkühlung.
Das Wastegate-Adapter brauche ich übrigens auch, damit mir der Holset nicht am Ventildeckel angeht, nicht nur wegen des fehlenden Wastegates am Holset.
( Ich weiß noch nicht, ob mir der Turbo dann nicht die Motorhaube "durchschlägt", aber das läßt sich relativ leicht bewerkstelligen...
Das Ansauggeweih vom 320i / tii wollte ich übrigens beibehalten, statt des 318i e30 Ansauggeweihs, des klassischen Looks wegen.

Jetzt meine Fragen:
Sollte ich die Verdichtung reduzieren, oder kann ich bei den 9,3:1 bleiben ? Oder sollten es Schmiedekolben werden ?
Bei wieviel Druck sollte das Wastegate anfangen zu arbeiten, 0,85 oder höher ?
Welche Einspritzdüsen sollte ich verwenden, damit mir der Motor nicht abmagert, langen die vom BMW 745i ?

Ich weiß nicht, ob ich irgendwelche wichtigen Dinge vergessen habe ?
Über Ideen und Anregungen Eurerseits würde ich mich freuen !
Danke schon mal !

Grüße aus Bayern,
Thommy B.
Alex T.
Beiträge: 154
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 06:21
Wohnort: 16515 OHV

Hallo,
die ESV des 745i werden nicht reichen. Schließlich hat der 745i auch 2 Zylinder mehr mit der Leistung die du anstrebst...
Hier kannst du deine Daten eingeben und die ESV ermitteln: http://www.vmax.de/support-t1.html
Gruß Alex
Gruß Alex...
BMW e28 mit M30 3,5ltr. turbo, 11,315s 189,9 km/h mit nur 0,9 bar LD (Zerbst 21.06.15)
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Für 320ps werden schon 450ccm ESV notwendig. Mit H1C sinds dann ca. 1.3bar
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
THommy B.
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Mär 2011, 22:42
Wohnort: Haar bei München

Hallo !

Danke erstmal für die Antworten !
Der Link ist mir bislang unbekannt gewesen, ich dachte, der 745i hat evtl. passende ESV, da er ja doch ein kleines bisschen mehr Hubraum hat, als der 2002, aber okay, dann werde ich mir jetzt mal 450ccm ESV besorgen und das Wastegate auf 1,3 bar.

Wie sieht es denn grundsätzlich mit den Kolben aus, geht das womöglich mit den original Kolben, Verdichtung ist bei 9,3:1 ?
Schmiedekolben verdichten womöglich doch zu hoch ?

Danke !

Grüße,
Thommy B.
OezyB
Beiträge: 268
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 13:23

wenn du schmiedekolben bestellst, kannst du die verdichtung ja auch auswählen, aber 9,3:1 sollten nicht so kritisch sein. die frage ist halt nur, ob und wie lang die originalen kolben halten. ich denke das wird schon funktionieren, aber dazu sollten andere besser was zu schreiben :D
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Beim 2-Ventiler würde ich nicht zu hoch mit der Verdichtung gehen. 8,5 bis max 9:1
Es sei denn es wird E85 gefahren
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Antworten