verdichtung ???? keine kompression mehr ! welche düsen ??...

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Benutzeravatar
Normanlesse1
Beiträge: 24
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:53
Wohnort: SAchsen-Anhalt

also ich hab mit dem typen geschrieben ! bekomme das steuergerät(mit software)+kabelbaum+drosselklappe mit poti also wie in der auktion mit versand für 500€ ! hab dann absolut keine arbeit mehr damit und wenn ich das teil neu kaufe für 300+software 50 und den poti nochmal für 40 bin ich auch bei 400 und muss dann noch basteln ^^ also kaufen oder ?
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

Bevor ich irgendeine Steuerung kaufe, würde ich mich erstmal ein bisschen in die Materie einlesen. Welche ECU kann was zu welchen Preis? Wie ist der Support und zu wem kann ich gehen wenn ich es nicht hinbekomme? Was will ich besonderes haben? Antilag, Gangabhängig LD, Vollsequenziell usw usw. Wenn ich mir das überlegt habe, suche ich nach ner gescheiten Steuerung, wo es auch Erfahrungen zu gibt.
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
OezyB
Beiträge: 268
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 13:23

da hast du auf jeden fall recht.
die ms2 kann sehr viel, aber ich denke für den anfang reicht es, wenn er wasted spark zündet, 2 bänke für die düsen hat und diverse ausgänge für waes, llr, boostcontrol usw. also ich denke mit der megasquirt macht er nichts falsch. ob ms2 oder ms2 ist da eigentlich egal. ich würde die ms2 nehmen.
wenn er sequenziell zünden und einspritzen will, darf er mit der megasquirt nur 4 zylinder fahren, oder eben wie oben gesagt wasted spark und 2 bänke. das langt aber völlig, da er ja wahrscheinlich keine ultraabgasemissionsarme maschine bauen möchte :D

support ist bei no limits einfach top! auf Ihn kann man sich verlassen, und er bietet sehr gute hilfestellungen, auch lange telefonate.

ich denke für 500€ inklusive kabelbaum usw. brauchst du dir keine gedanken machen, das wird auch sicher funktionieren.


jetzt muss der motor nur noch kompression haben ;)
Benutzeravatar
Normanlesse1
Beiträge: 24
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:53
Wohnort: SAchsen-Anhalt

cabrio-let hat geschrieben:Bevor ich irgendeine Steuerung kaufe, würde ich mich erstmal ein bisschen in die Materie einlesen. Welche ECU kann was zu welchen Preis? Wie ist der Support und zu wem kann ich gehen wenn ich es nicht hinbekomme? Was will ich besonderes haben? Antilag, Gangabhängig LD, Vollsequenziell usw usw. Wenn ich mir das überlegt habe, suche ich nach ner gescheiten Steuerung, wo es auch Erfahrungen zu gibt.



darum hab ich mich hier wohl angemeldet und stelle meine fragen !!!
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

Habe nirgendwo lesen können auf was du Wert legst, oder auf was es dir bei der Steuerung ankommt :roll:
Naja, ich halte mich mal besser raus ;)
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
Benutzeravatar
Normanlesse1
Beiträge: 24
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:53
Wohnort: SAchsen-Anhalt

Richtig ! weil ich bis vor kurzen noch nichtmal wusste das ich ein neues steuergerät brauche !


Mal ne frage ! kann ich den öldruck für den turbo an dem Sensor holen der da beim Ölfilter ist ? er ist eh nicht angeschlossen ....
OezyB
Beiträge: 268
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 13:23

ja das sollte gehen. wenn dein gt35 kugelgelagert ist, brauchst du auf jeden fall einen Ölrestriktor, damit da nicht so viel öldruck drauf kommt
Benutzeravatar
Normanlesse1
Beiträge: 24
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:53
Wohnort: SAchsen-Anhalt

OezyB hat geschrieben:ja das sollte gehen. wenn dein gt35 kugelgelagert ist, brauchst du auf jeden fall einen Ölrestriktor, damit da nicht so viel öldruck drauf kommt


Zu deutsch ein reduzierungsstück ja ? hab davon gelesen ! weil sonst die dichtungen kaputt gehen richtig ?
OezyB
Beiträge: 268
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 13:23

kugellager werden nur mit tropfenschmierung geschmiert, aber gleitlager leben vom öldruck, daher braucht man bei gleitgelagerten ladern keinen restriuktor und bei kugelgelagerten schon. hatte einer hier aus dem forum auch, da ist sein lader schrott gegangen, weil er keinen restriktor hatte, da hat er das öl mit verbrannt glaube ich
Benutzeravatar
Normanlesse1
Beiträge: 24
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:53
Wohnort: SAchsen-Anhalt

OezyB hat geschrieben:kugellager werden nur mit tropfenschmierung geschmiert, aber gleitlager leben vom öldruck, daher braucht man bei gleitgelagerten ladern keinen restriuktor und bei kugelgelagerten schon. hatte einer hier aus dem forum auch, da ist sein lader schrott gegangen, weil er keinen restriktor hatte, da hat er das öl mit verbrannt glaube ich


So hab mir dieses reduzierungsstück beim hydraulik menschen meines vertrauen geholt :-) morgens bestellt ... und abends wa es da ! danke für die info !
Antworten