Seite 1 von 1

Kompressor 2l 16V

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 21:19
von derOJ
Mahlzeit.

Ich komm vom Niederrhein und bin quasi neu hier ;)
Baue gerade einen Opel 2.0 16V (C20XE) auf Eaton Kompressor um.
Wollte mal fragen was ihr meint worauf ich besonders achtgeben soll.
Habe erstmal um nen Einstieg zu kriegen 0,3 bis 0,4bar Ladedruck.

Habe ne Breitbandlambdasonde mit passender Steuerung, Sensoren und Anzeigen für Ansaug- und Abgastemperatur.
Die Motronik arbeitet mit Klopfsensor und Luftmassenmesser.
Ich muss mich noch um ne Spannrolle kümmern für den Riemen, und die Position LMM und der Drosselklappe festlegen.

Wollte die DK auf die Ansaugseite setzen um mir nen Bypass zu sparen. Ist das schädlich für den Kompressor? der läuft ja dann ohne was zu fördern. Der Leerlaufregler überbrückt dann die DK hin zum Ansaugstutzen vom Kompressor.
Den LMM wollte ich dann in die Druckseite setzen.

Wär nett wenn ich hier mal ein paar Meinungen hören könnte. In sonstigen Foren kommt meistens nur "bau gleich auf den Turbomotor um...bla bla bla...is billiger"
Aber mir gehts ums schrauben :)

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 06:35
von schaper
Hi,

einige Radialverdichter dürfen im Vakuum arbeiten, ob der Eaton das verträgt ist fraglich. Versuche es einfach. Es kommt halt auf die Abdichtung der Druckkammer an.
Der Luftmassenmesser sollte aber in die Saugseite

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 07:40
von derOJ
Welchen Unterschied macht es denn wo der LMM sitzt?

Und welchen Einfluss hat die Abdichtung der Druckseite auf den Vakuumbetrieb? Der Motor versucht natürlich Luft anzusaugen, klar. Aber das tut er ja grundsätzlich. Oder muss die Druckseite dann "besonders" dicht sein?

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 20:01
von schaper
Einige Lader haben Ölschmierung - da sollte die Abdichtung gut sein.
LMM auf der Saugseite misst die genaue angesaugte Luftmasse, mit der man genauer rechnen kann.
Der LMM auf der Druckseite misst die komprimierte und erhitzte Luftmasse - hier muss die "reine" Masse erst korrigiert werden

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 20:31
von dancing_homer_99
Die Luftmasse auf der Saug und Druckseite bleiben gleich, da ändert weder der Druck noch die Temperatur was ;) was korrigiert wird, ist der volumenstrom.
ein anderer Grund den LMM auf die Saugseite zu setzen ist die geringere Strömungsgeschwindigkeit aufgrund des höheren Durchmessers und somit weniger druckverlust bzw. weniger ansaugunterdruck vor verdichter.

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 21:27
von derOJ
Okay...
Vielen Dank schon mal bis hier hin.
Damit kann ich ja schon wieder weiter planen.

Vielleicht noch die Info, dass ich an der Motronik alles Serie habe. Also ganz normales Steuergerät.
Weil ihr gerade von Korrekturen geredet habt. Um ne Abstimmung komm ich also nicht herum?
Dachte halt wegen dem geringen Ladedruck

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:00
von schaper
Ja, Volumenstrom meine ich, danke für die Korrektur.

Um eine Abstimmung kommst du nicht herum, auch nicht mit "nur" 0.3bar, da es bereits ca. 30% mehr Luft ist und der LMM über die Regelgrenze läuft. Es sei denn das Steuergerät hat ein MAP zur Korrektur

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: So 20. Mär 2011, 08:30
von derOJ
Das heißt ich spar schonmal für ne Megasquirt?

Oder reicht es auch wenn ich ein oder zwei zusätzliche Einspritzventile in den Ansaugtrakt setze und die ansteuere bis ich vernünftige Lambdawerte habe?
Die Klopfregelung und die JAW Lambdaanzeige und EGTanzeige sollten ja dafür sorgen, dass mir die Kiste nicht direkt um die Ohren fliegt :)
Also es ist und bleibt in erster Linie ein Spaßprojekt. Bin auf dem Gebiet Mikroprozessoren auch bewandert. Also in abhängigkeit von Drehzahl, Ladedruck, oder anderes Einspritzventile ansteuern krieg ich hin. Auch wenn es nich an die "professionellen" Möglichkeiten herankommt.
Aber hauptsache ich hab bischen Spaß dabei ;)

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 10:26
von schaper
Für 0.3bar brauchst du nicht nur 30% mehr Sprit, sondern musst auch den Zündwinkel um 3-4° reduzieren. Oder du fährst 100 Oktan...

Re: Kompressor 2l 16V

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 16:35
von derOJ
genau das, hoffe ich ja, übernimmt die klopfregelung...
ich probiers einfach mal aus...augen zu und durch...der motor war en Überbleibsel aus nem Unfall

Aber trotzdem vielen Dank für eure sachlichen Kommentare :)