Input für Turboumbau

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Antworten
Turbofan
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:30

Hallo Leute,

ich bin seit kurzem neu hier im Forum, ich bin der Andy 23 aus Regensburg. Zu mir selbst vielleicht ich hatte vor ca. 2 Jahren eine 535i E34 als Sommerauto den ich dann Leistungsmäßig abgegeben habe und mir einen E39 M5 gekauft hab.
Für hatte noch ein bisschen das nötige Kleingeld gefehlt für so einen Umbau. Und da mir das Design des E34 super gefällt hätte ich gerne wieder so einen Wagen. Aber dann möchte ich Ihn gern bisschen außergewöhnlich und natürlich stärker
(als der M5). Ich hab mir jetzt ein paar Angebote für Turboumbau geben lassen und bin eigentlich ein bisschen stutzig geworden als es um den TÜV ging weil mir gesagt wurde das Fahrzeuge vor 92 besser geeignet sind weil da die Eintragung leichter ist, und und und. Zurzeit kenn ich mich da jetzt nicht so ganz aus und hätte bitte ein bisschen hilfe!!! Zuerst wollte ich gerne wissen was ich alles beachten muss das ich TÜV kriege.

Was ich aber noch nicht gefunden habe sind Schmiedekolben und Pleuel?
Gibts sowas auch? Und wie das dann mit dem TÜV ist, auf so einen Turboumbau gibt es ja TÜV oder?

Vielen dank schon mal für die Hilfe im Vorraus


Ich hoffe Ihr könnt mir da bisschen helfen?


Gruß Andy
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Turbofan hat geschrieben:...wollte ich gerne wissen was ich alles beachten muss das ich TÜV kriege.
Was ich aber noch nicht gefunden habe sind Schmiedekolben und Pleuel?
Gibts sowas auch? Und wie das dann mit dem TÜV ist, auf so einen Turboumbau gibt es ja TÜV oder?
Hallo und wilkommen im Forum.

Beim E34 mit M30 Motor bekommt man den Turboumbau am einfachsten eingetragen, wenn man es als B10 biturbo ausgibt - die haben ja eine Zulassung.
Sonst wird es eine teuere Geschichte per Einzelabnahme.

Schmiedekolben und -pleuele sind erst ab ca. 500ps erforderlich, bis dahin sind Serienteile gut genug.
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Turbofan
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:30

Hallo,

Das hört sich ja schon mal gut an, vorerst sind mal so um die 400Ps angestrebt.
Was ist für diese Leistung an Bremsen empfehlenswert bzw. TÜV konform? Wie soll ich das anstellen das ich das Auto als B10 Biturbo ausgebe??

Gruß Andy
Antworten