Turbokrümmer M50 / M52

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Antworten
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

Auf der Suche nach einem bezahlbarem Rohrkrümmer bin ich über dieses Teil gestolpert. http://www.blunttech.com/?page_id=1003 2 Jahre Garantie gegen Reißen und durchaus bezahlbar. Hat vieleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Teil? Ich denke wenn man den vor dem Einbau glüht und Plant könnte man da lange Freude dran haben. Ich werde mir mal einen ordern.
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Sieht etwas "chinesisch" aus, aber mag funktionieren. Berichte bitte von der Qualität und Passgenauigkeit.
Leider kein Splitpulse
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Sieht zwar von der Verarbeitung gut aus, sowie fast alle Rohrkrümmer aus China.
Aber die Löcher für die Stehbolzen sind definitiv größer als 7mm wobei wir wieder bei der Passgenauigkeit wären.
Bei den amtsbekannten chinesenkrümmer sind auch 14mm Bohrungen und der Krümmer passt noch immer nicht, da kann man sich schon denken was man davon hat.
Und zum verwendeten Material handelt es sich dabei um den gängigsten Edelstahl 1.4301 der absolut nicht zum Krümmerbau geeignet ist, da er den Temperaturen nicht standhält.

Ich hab auch schonmal versucht aus einem China-Krümmer was brauchbares zu machen, leider ohne Erfolg.
Hab alle Nähte nachgeschweißt, spannungsarm geglüht aber vergebens, weil einfach der billigste Edelstahl dafür verwendet wird der der Temperatur nicht standhält.


mfg
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Nun mal zum Thema Krümmer und Werkstoff:

1.4301 ist auch nur bis 600°C geeignet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl# ... _.28V2A.29
Ein Benzinmotor hat bei Volllast aber zwischen 850-1000° Abgastemperatur ! Dazu kommt noch die Schwefelsäure im Abgas, die dann anschliessend zu Korrosion und dann zum Bruch führt.
Interessanterweise sind aber fast alle Krümmer aus China und einige aus USA aus diesem Material...

daher verwended wir ausschliesslich 1.4541 und 1.4571 Stahl für unsere Krümmer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl# ... Ti18-10.29
Leider ist das Werkstoff richtig teuer und die Bearbeitung erfordert Spezialwerkzeug, somit kosten dann die Krümmer weit über 1000eur

Aber es nützt ja nichts, wenn der Turbo auf der Autobahn abfällt, oder ?
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ich werd in den nächsten Tagen auch beginnen mir einen Krümmer aus 1.4571 zu machen.
Materialkosten ca.€300
Benutzeravatar
Hebi
Beiträge: 396
Registriert: Di 2. Dez 2008, 20:43
Wohnort: Dingolshausen

Wo holst du den deine Rohre?
Benutzeravatar
BMW_325i
Beiträge: 55
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 18:18
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Hebi hat geschrieben:Wo holst du den deine Rohre?
Exfirma
Hab bis jetzt mal 20 Bögen, ein paar Rohrabfälle mit den verschiedensten Längen und die Laserzuschnitte für die Flansche!
Antworten