Turboratte - E34 529 Turbo

Projekte

Moderator: Grimmjar

Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

So, das ist mein erster Krümmer, und dann auch noch gleich Twin Scroll :)


MIG geschweisst, weil ich kein WIG-Gerät habe. Jetzt noch den Wastegate-Abgang schweißen und alle Nähte ein wenig verschleifen. Dannach den Flansch planfräsen und ab gehts!



Bild
Bild
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

wildes teil, mach mal paar bilder mehr von max

du hast soviel platz in dem 5er dafür im 5er :D neidisch bin ich
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Sorry, ich bin momentan so mächtig eingespannt, hab gar keine Zeit :cry:
Abitur, nebenher Arbeiten und so weiter. Da kann ich höchstens mal 2 Tage im Monat an dem Auto weitermachen :(

Bilder mach ich, wenn ich mal wieder in der Halle bin.
Vom Platz ist es am 5er zwar besser, vor allem für Topmount, aber mit den normalen M50-Krümmer-Stehbolzen krieg ich den Krümmer auch nur rein und raus, wenn ich den Motor aus den Motorlagern hebe :roll:
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Wiedermal die sauer ersparte Knete für den BMW rausgeschmissen :D

-Walbro 450GST Benzinpumpe - 430 Liter pro Stunde bei 3 Bar.
-ARP Zylinderkopfstehbolzen
-ARP Hauptlagerstehbolzen
-BMW S50 Ölfiltergehäuse für Ölkühlereinbau
-Ölkühler von nem Honda 2.2 Diesel
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Keine Zeit für nix und die letzten zwo Tage auf der Intensivstation verbracht... deshalb ein Nachtrag.

Armaturenbrett is raus. Heizung geht auch noch flöten.
Sitzkonsole für den Fahrer hab ich eingeschweisst, beifahrerseitig wird sie geschraubt, um auf der Meile auch den letzten Rest an Gewicht zu sparen.
Türen wurden hinten ausgebeint, vorne kommt noch, genau wie am Kofferraum. GFK Motorhaube ist schon in Planung.

Bild
Bild
Bild


Am Motor ging es ein klein wenig weiter. Ventilschaftdichtungen sind raus..

Bild
Bild

Jetzt kann der Kopf gereinigt und lackiert werden. Selbiges erwartet den Motorblock, in welchem ich mittlerweile O-Ring-Nuten eingeschnitten habe.
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Gestern hab ich begonnen den Block zu reinigen, damit der Lack einigermaßen haftet. Eine Herkulesaufgabe. Der alte Ölschmodder ist mit Bremsenreiniger, Verdünnung, viel Wasser und Drahtburste kaum kleinzukriegen.
Natürlich hats dann auch prompt angefangen zu regnen, nachdem die erste Lackschicht drauf war. Thats life.

Für die Fertigstellung des Triebwerks habe ich heute nochmal in die Tasche gelangt und folgendes geordert:


-Steuerkettensatz FEBI (mit Gleitschienen und Spanner)

-Steuerkettensatz für Nockenwelle FEBI (mit Gleitschienen und Spanner)

-Kobenringsatz Göetze

-Pleuellager Glyco

-Hauptlager Glyco


Gleich wieder 400€ vernichtet. :roll:
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Vom abgesifften Eisenklumpen zum schlicht mattschwarzen Turbo-Herzstück 8-)
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
esp262
Beiträge: 422
Registriert: So 26. Jun 2011, 15:52
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

top
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Danke Eugen. Ich hoff mein Farbkonzept geht auf... Zylinderkopf, Block und Ansaugbrücke usw alles Schwarz. Blaue Samcos und Nato-Oliver Ventildeckel... Ich hoff das kommt gut. Sonst werden die Samcos auch auf Schwarz getauscht.



M52B28 Welle ist nun endlich frei und fertig für den einzug im M50-Block. Mit genug flexen und WD-40 ist die Zentralschraube auch an ner ausgebauten Welle kein Problem. Leider sieht die Wellen-Nabe ziemlich verschlissen aus. Da werde ich am Freitag mal die Rundheit messen. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
NecRoZ
Beiträge: 494
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:30

Weihnachten :> <3

Bild
Bild
Antworten