Seite 5 von 6

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 18:27
von schmue
Ob man das erweitern kann weiss ich nicht. Aber es hat eh einen anderen Flansch.

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 07:04
von derOJ
derOJ hat geschrieben:Aber mein Kollege nimmt wohl den Lader für sein Projekt :mrgreen:
Dann such ich mir halt was anderes :D



Nimm doch einfach ein ext. WG und mach das interne dicht.
Wäre ne Möglichkeit. Bleibt trotzdem das .63er Gehäuse. Ich möchte mich zunächst mit max 350Ps bei dem Lader zufrieden geben.
Dachte das "kleine" Gehäuse wär dann en guter Kompromiss mit gutem Ansprechverhalten.
Aber das is anscheinend grundsätzlich nicht ratsam bei dem M50...??

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 09:57
von schaper
Nein, zu kleine Gehäuse sind insgesamt nicht ratsam für ehemalige Saugmotoren. Egal wieviel Leistung.

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 15:51
von schmue
Was wäre bei 2.5, 2.8 oder 3l denn mindestens ratsam?

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 06:41
von schaper
Mindestens T3 0.85 AR

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 14:18
von Lukas
Ich hab den burstflow ausgepackt und direkt zurück geschickt. Wellenspiel über der Norm für Gleitlager.

Möchte nun auf den BW S200SX zurückgreifen, mit 51mm Verdichter und A/R 1,22. oder ist das schon zu gross?

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 10:20
von schaper
AR 1.22 ist zu groß für 2.5l
Such dir irgendwas um 0.9

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 08:07
von esp262
habe mir auch s200sx geholt, den grössten davon, 56/76 verdichter mit 1,22 abgasgehäuse

das teil ist riesig, es gibt aber genug abgasgehäusen die man dazukaufen kann, bzw wenn die lieferbar sind, habe auf meinen 0,83 halbes jahr warten müssen

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 09:33
von derOJ
Dachte der sx ist T4 und viel zu groß für nen M50?

Re: M52 Turbo: Erfahrung mit Burstflow Turbos?

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 12:12
von schaper
esp262 hat geschrieben:habe mir auch s200sx geholt, den grössten davon, 56/76 verdichter mit 1,22 abgasgehäuse

das teil ist riesig, es gibt aber genug abgasgehäusen die man dazukaufen kann, bzw wenn die lieferbar sind, habe auf meinen 0,83 halbes jahr warten müssen
Das wird nicht ohne weiteres möglich sein, weil das Abgasrad zu groß für ein kleineres Gehäuse ist. Somit ist der Umbau mit Tauschen der Welle verbunden