Seite 5 von 6
Re: Motorenfrage
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:11
von cabrio-let
Das Problem ist, das die obere Lagerschale dann immer noch versagt. Und mal Hand aufs Herz, bei einem 1000Ps Motor kann man sicher drüber nachdenken, aber nicht für "unsere" Garagenmotoren mit ~600PS. Finde es immer schade, wenn irgendwelchen Hobbytunern eingetrichtert wird, alles muss verstärkt werden oder ausgetauscht, wegen nem bisschen Ladedruck. Lieber das Geld nehmen und ne gescheite ECU incl. Abstimmung nehmen.
Re: Motorenfrage
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:48
von schaper
muss jeder selbst wissen was er macht, auch in Hinblick auf die Kosten
Re: Motorenfrage
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 17:31
von touringtimo
So Kurbelwelle war beim richten,polieren und wuchten.
Wo bekomme ich denn Teile wie Hauptlagerschalen und Dichtsätze für den M73 her?
Re: Motorenfrage
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 06:55
von schaper
bei BMW
Re: Motorenfrage
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 21:07
von touringtimo
Hat jmd schon selbst Stehbolzen fürn Kopf hergestellt?
Bzw. welches Material eignet sich am besten zwecks Zugbeanspruchung?
Re: Motorenfrage
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 19:43
von schaper
Wozu ? Die meisten Größen sind von ARP lieferbar
Re: Motorenfrage
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 07:41
von touringtimo
Gibts Vor/Nachteile wenn man den O-Ring in Block schneidet? Gerade beim Alublock hab ich irgendwie Angst...
Wäre aber vom Arbeitsaufwand viel einfacher.
Nächste Frage bzgl. Softaufladung, den ollen V12 mit nur ~0.3bar aufladen, reicht da ein FMU und Breitband zum spielen oder ist das schon zu Hart/Grenzwertig von der Zündung?
Muss ja mal schaun wie das so geht bevor da richtig Druck drauf kommt

Re: Motorenfrage
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 09:02
von schaper
Solange der Lambdawert passt, ist die FMU ausreichend. Bei 0.3 brauchst den Zündwinkel noch nicht reduzieren
Re: Motorenfrage
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 12:15
von touringtimo
Ok super!
Schaper wie habt ihr die V12 schlussendlich abgestimmt?
Und was meinst wegen O-Ringen im Alublock?
Re: Motorenfrage
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 13:54
von schaper
FMU bis 0.3bar
Für mehr Druck wird Link G4 verwendet.
Man kann zwar die O-Ringen in Alublock fräsen, allerdings ist es ziemlich sinnfrei, da Alu die höheren Drücke meiner Erfahrung nach eh nicht aushält und die Kopfdichtung locker 0.6bar wegsteckt (mit stärkeren Schrauben auch mehr).
Mag sein, dass einige Leute die Alublöcke mit mehr Druck fahren - bei uns haben sie Vollast nicht lange überlebt