Seite 3 von 12

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:47
von NecRoZ
Nein, es ist natürlich der Obligatorische Diesel-Lader vom PKW :oops: Hab ich aber für 30€ vom Kumpel (seinerseits Schrotti) geholt und ist jederzeit mit Gewinn vertickbar. Aber denke mal weigstens ein laues Lüftchen wird der schon bringen... so 0,5 Bar wären schon nett, aber wenn er so "viel" nicht bringen sollte, kommt eben doch gleich n dicker Brocken her.


Ja mit dem Wastegate könnte das komplex bis unmöglich werden muss ich nochmal unter die Lupe nehmen. So ein Mist...



Auf dem Bild die aktuelle Position des Laders. Kleine silberne Leitung ist logischerweise der Zulauf.

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:15
von Grimmjar
Wastegate würde ich jetzt auch nicht als unlösbares Problem sehen.
Das hat doch normalerweise nix mit dem Lagergehäuse/Rumpf zutun.

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 07:26
von schaper
Der Lader auf dem Bild ist definitiv zu klein - erspar dir die Mühe ihn einzubauen. Das gibt nur Abgasstau

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 13:59
von NecRoZ
Schade :/

Naja. Mühe ist ja jetzt keine mehr vorhanden. Ölwanne muss ich ohnehin noch bearbeiten und der gesamte Rest ist fertig, bis auf die Abgasanlage :P
Obs finanziell noch was mit nem vernünftigen Lader wird in diesem Jahr, wage ich zu bezweifeln.. mein T3 Bus will auch restauriert werden. :roll:

Dann sollte nämlich schon was her, dass meinen B25 beatmen kann... Hätte auf dem Schrott vllt noch die Chance nen Merceds Atego Lader (k27) abzugreifen.. die Bewegen sich vom Hubraum zwischen 4,2 und 7,2 Liter... dass sollte der Sache näher kommen als mein kleiner Haartrockner, den ich momentan habe...

Habe aber um Lader "K27-926-2 / 2399" keine gescheiden Infos gefunden... Ich will nich nochmal so nen Griff ins Klo landen :D

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 21:15
von esp262
audi s2 lader k24 kriegst so für ca 150 euro

saab lader vom 2,3l gibts ab 50-100 euro

china t3/t4 ab 100 gebraucht :D

bezahlbar ist es schon

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: So 4. Nov 2012, 20:53
von NecRoZ
Habe mir eure Tipps und Ratschläge natürlich zu Herzen genommen. Meine Ladung S4 Einspritzdüsen sind unterwegs zu mir ;) vom 2.7 Biturbo
Außerdem habe ich einen weitaus größeren Lader erstanden. Ist ein Lader von Master Power in Brasilien geworden . Erst war ich SEHR skeptisch und habe vermutet es wäre der selbe Schund wie die gängigen Chinaböller. Einige Recherchearbeit und Erfahrungsberichte haben mich dann umdenken lassen... nicht zuletzt der Fakt, dass laut Master Power anscheinend Mercedes Benz und weitere renommierte Hersteller ihre LKWs (vermutlich nur in Südamerika?) mit den Ladern ausstatten würden.

http://www.masterpower.com.br/



Und wenn ich den elenden Kampf gegen die letzte, vollkommen runde Schraube der Ölwanne nicht verloren hätte (Verbindung Getriebeglocke zur Ölwanne), hätte ich mich an testläufe mit meinem kleinen Lader getraut. Ladergehäuse verdrehen war übrigens kein Problem. Danke nochmal für die Tipps!

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 16:51
von schaper
Sieht schon besser aus.
Wie groß ist das Abgasgehäuse ?

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:38
von NecRoZ
Hi,

zu den Größen und A/R-Rating kann ich keine Aussage machen, habe keine Daten des Herstellers bisher. Auf dem Lader hab ich auch nichts näheres gefunden.

Frage: Wollte grade meine Fuel-Rail montieren mit einstellbarem BDR und den S4 Einspritzventilen. Habe den Orginalen 3,5Bar-Regler rausgefummelt. Muss ich mir einen Adapter mit Schlauchanschluss selber basteln, oder kann ich mit dem Einstellbaren BDR den Orginalen Regler bypassen und so den Serienregler beibehalten? :?:

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 07:55
von schaper
wenn du mehr Druck als Serien-BDR fahren willst, dann kannst du ihn behalten

Re: M50 Turboumbau fast fertig. Frage zu Öl und Abgasanlagee

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:47
von cabrio-let
Ich würde garkeinen Externen, und schon überhaupt nicht einen Einstellbaren verbauen. Es gibt nur sehr wenige Gute auf dem Markt. Wir des öfteren die Erfahrung gemacht, das der Druck in Zusammenhang mit der Temperatur, sehr stark schwankt. Besser einen passenden Regler für die Rail besorgen (Grunddruck) und die benötigte Einspritzmenge über den Dutycycle einstellen.