Seite 16 von 33

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:48
von esp262
ne alles serie, hab den nicht mal auseinander genommen bei 300tkm :D

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 21:16
von esp262
so paar Sachen vom Pulvern wieder da, BMW hat sich einfach keine mühe beim Ventildeckel gegeben, nachm sandstrahlen wars reiner kraterhaufen

zum glück macht pulver das ganze schon bißchen glatter :D

Bild

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 12:56
von freakyRunner
Deswegen Strahlt man normalerweise auch mit Glaßperlen oder noch feinerem strahlgut damit man keine Mondoberfläche hat

um so glatter und schöner ist das Pulver ergebnis

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:12
von L30N
freakyRunner hat geschrieben:Deswegen Strahlt man normalerweise auch mit Glaßperlen oder noch feinerem strahlgut damit man keine Mondoberfläche hat

um so glatter und schöner ist das Pulver ergebnis
Bei der Grundierung der BMW Magnesiumdeckel kann man mit Glasperlen (oder noch harmloseren Strahlmitteln) Jahre strahlen. ;)
Die Teile haben ab Werk einfach eine unebene Gussoberfläche die mit der Grundierung geglättet wird, und so ne unebene Oberfläche strahlt man im Nachhinein auch nich wieder glatt...

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 18:38
von esp262
ich schreib zwar immer sandstrahlen, stahlen tu ich mit glasperlen, für so ein ventildeckel ist man stündchen locker dabei

die krater waren schon vorher da und kommen nicht von mir, deswegen kotze ich rum :D

so so, motor an sich komplet, und hat mal ein schritt richtiung motorraum gemacht :D

ich bin am überlegen schaltwegverkürzung von xparts zu holen, und stare Motor und Getriebelager werd ich mir auch noch machen die tage

nächste woche dann das teil mal reinschwingen :D

Bild
Bild

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:09
von Kevin335i
ganz starr würde ich den Motor und das Getriebe nicht lagern.
Die geben sonst jede Schwingung an die Karosse weiter.
Verbau lieber härtere Lager, es gibt ja Industrielager die härter sind und auch nicht viel kosten.

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:20
von esp262
stimmt auch schon wieder, vorn hab ich ja die m3 lager, die sind cshon deutlich besser wie die originalen

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:48
von esp262
hatte gestern meine arbeitstasche in der halle vergessen, als ich die heut abgeholt habe, hab ich dann mal eben Motor reingeschmissen :D

Bild
Bild

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:04
von esp262
mal gucken was Xparts da so hat, macht recht guten eindruck
und viel zu bewegen ist da nicht mehr :D schon fast zu kurz, sonntag weiss ich mehr :D

Bild

Re: E36 Coupe 320i Turbo, bald 325T

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 23:15
von doc137
hab ich auch drin allerdings orginal vom z4 3.0l.
anfangs ne schöne spielerei jetzt nach 3jahren nervts mich fast etwas, vorallem wenn man im alltagswagen lange schaltwege hat muss man sich immer wieder extrem umgewöhnen.

die soll gut sein. http://www.raceparts.cc/index.php?cat=c ... l-149.html
hab letztens bei nem freien fahren bei einem verbaut gesehn er scheint soweit zufrieden.