So, ich geh davon aus das die Diesel-Injektoren an der Verschleißgrenze rennen. Mit dem gebrauchten 1.6 TD Injektor sprang das Ding wenigstens einigermaßen an im Stand... Natürlich wie ein Sack Nüsse, schließlich hat der TD Injektor nen deutlich höheren Öffnungsdruck als die anderen 3 von meinem Saugdiesel.
Ich werde also mal alle vier austauschen müssen gegen die TD Injektoren. Dafür sollte dann aber der Förderbeginn der Einspritzpumpe passend neu eingestellt werden, was immer ein bisschen größerer Aufwand ist, vor allem wenn das richtige Messwerkzeug fehlt.
Und die Injektoren ausbauen ist auch éin riesen Krampf, wenn die Spezialwerkzeuge fehlen. Dafür sollte dann auch die ESP runter schlecht
Naja, jetzt wird in erster Linie das Teil wieder irgendwie Fahrbar gemacht, denn über Weihnachten kommt dann ein Benziner mit n bisschen mehr Bums in die Doka. So lange stagnierts leider am BMW ziemlich.
Heute hab allerdings vor, die Verdichtung auszulitern am M50B28 Frankenstein. Mit neuen Kolbenringen ist das Ding sogar so dicht, dass die Prüfflüssigkeit selbst jetzt nach 20min noch im Zylinder steht, ohne dass sich der Flüssigkeitsstand optisch merkbar verändert hat.
Und am Zylinderkopf mit frisch eingeschliffenen Ventilen genau das selbe, sogar ohne dass Ventilfedern oder gar Nockenwellen eingebaut sind! Einfach nur satt eingeschobene Ventile dichten da schon so klasse ab!