Aluansagbrücke m50

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

erich1734
Beiträge: 14
Registriert: Do 4. Aug 2011, 18:17

Hallo zusammen,

ab wieviel Ladedruck braucht man beim m50 eine Aluansagbrücke.

Wo gibts solche zu kaufen oder ist hier jemand im Forum der welche baut?

Was haltet ihr von den Top Mount Krümmern von 666 fabrication. Die bieten jetzt einenfür den E30 24V an.
Ist das schrott oder sind das wirklich hochwertihe Krümmer? http://www.666fabrication.com/E30msxswap.html

Danke nd Gruss Erich
Benutzeravatar
Hebi
Beiträge: 396
Registriert: Di 2. Dez 2008, 20:43
Wohnort: Dingolshausen

Hi

also alles was von 666Fabrication kommt ist immer itze glitze. Die bauen schon Jahre lang Turbokrümmer und kennen sich gut aus und die teile sollten schon passen von denen. Habe zwar selber keine erfahrung damit aber was man so hört ist das erste Sahne.
erich1734
Beiträge: 14
Registriert: Do 4. Aug 2011, 18:17

Der krümmer kostet bei denen 1100 Dollar.

Muss ich denen mal ne Email schreiben ob sie die Rechnung kleiner machen wegen Zoll und Steuer.
e30turbodriver
Beiträge: 151
Registriert: Do 11. Dez 2008, 11:07
Wohnort: Naußlitz
Kontaktdaten:

Ich habe da grade gesehen die bieten sogar ne Alu Ansaugbrücke für den M20 an...Lecker :D
sieht auf jeden Fall besser aus als die olle Ansaugspinne.

Ist jetzt nur die Frage...bringt denn die auch was? Also das die was nützt sicherlich...aber ob es sich lohnt dafür gleich 1200 Dollar zu investieren?
Nicht das es dann nur für die Optik ist und der nutzen irgendwo hinterm Komma steht.
erich1734
Beiträge: 14
Registriert: Do 4. Aug 2011, 18:17

Ja leider nur für dem m20.

Hab jetzt mal das Netz durchstöbert aber für den m50 finde ich leider nix
OezyB
Beiträge: 268
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 13:23

also leistung sollte so eine ansaugbrücke nicht bringen, sondern ansprechverhalten.. kürzere ansaugwege sollten das ansprechverhalten verbessern. hat hier jemand erfahrung, obs das wirklich wert ist, sowas zu bauen/kaufen? das steht bei mir ganz unten in der todo liste..
Benutzeravatar
splcabrio
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:09
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

OezyB hat geschrieben:also leistung sollte so eine ansaugbrücke nicht bringen, sondern ansprechverhalten.. kürzere ansaugwege sollten das ansprechverhalten verbessern. hat hier jemand erfahrung, obs das wirklich wert ist, sowas zu bauen/kaufen? das steht bei mir ganz unten in der todo liste..
Soweit ich weis bringen kürzere Ansaugwege nur im oberen Drehzahlbereich ein besseres Ansprechverhalten. Aber daher sind die für die Benutzung im Turbo nicht verkehrt. Wer fährt denn schon mit einem Turbo unter 3000 U/min :D
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

Ein gescheit desintes Saugrohr bringt immer was! Egal ob Saug- oder Turbomotor ;) Einige setzten auf eine möglichst gleichmäßige Füllung aller Zylinder und verwenden ein Spaltsaugrohr. Andere wollen Höchstleistung für die Meile, und tendieren eher zum Plenum. Da muss sich jeder selber fragen was er will :ugeek:
Fakt ist allerdings, dass das orig. Design des M50 Saugrohres, für einen aufgeladenen Motor ziemlich unbrauchbar ist. Das Plenum ist vom Volumen zu klein und die Rohrlängen zu lang. Natürlich wird der Motor damit auch laufen, aber wer das Ziehl hat, mit möglichst wenig Ladedruck möglichst viel Leistung zu erziehlen, kommt um was Anderes nicht drumzu ;)
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
Benutzeravatar
splcabrio
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:09
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

cabrio-let hat geschrieben:Ein gescheit desintes Saugrohr bringt immer was! Egal ob Saug- oder Turbomotor ;) Einige setzten auf eine möglichst gleichmäßige Füllung aller Zylinder und verwenden ein Spaltsaugrohr. Andere wollen Höchstleistung für die Meile, und tendieren eher zum Plenum. Da muss sich jeder selber fragen was er will :ugeek:
Fakt ist allerdings, dass das orig. Design des M50 Saugrohres, für einen aufgeladenen Motor ziemlich unbrauchbar ist. Das Plenum ist vom Volumen zu klein und die Rohrlängen zu lang. Natürlich wird der Motor damit auch laufen, aber wer das Ziehl hat, mit möglichst wenig Ladedruck möglichst viel Leistung zu erziehlen, kommt um was Anderes nicht drumzu ;)
Noch mal eine schöne Erläuterung :!: , aber ich glaube die meinst doch Schaltsaugrohr oder :?:
Benutzeravatar
L30N
Beiträge: 99
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 19:50
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

splcabrio hat geschrieben:
cabrio-let hat geschrieben:Ein gescheit desintes Saugrohr bringt immer was! Egal ob Saug- oder Turbomotor ;) Einige setzten auf eine möglichst gleichmäßige Füllung aller Zylinder und verwenden ein Spaltsaugrohr. Andere wollen Höchstleistung für die Meile, und tendieren eher zum Plenum. Da muss sich jeder selber fragen was er will :ugeek:
Fakt ist allerdings, dass das orig. Design des M50 Saugrohres, für einen aufgeladenen Motor ziemlich unbrauchbar ist. Das Plenum ist vom Volumen zu klein und die Rohrlängen zu lang. Natürlich wird der Motor damit auch laufen, aber wer das Ziehl hat, mit möglichst wenig Ladedruck möglichst viel Leistung zu erziehlen, kommt um was Anderes nicht drumzu ;)
Noch mal eine schöne Erläuterung :!: , aber ich glaube die meinst doch Schaltsaugrohr oder :?:
Ne, er meint schon SPALTsaugrohr: http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltsaugrohr
83er E30 332i 24v
90er E30 325i 24v
82er Golf 1 G60
Antworten