Kolbenfrage

Alles betreffend Abgasaufladung: Turbolader, Konzepte, Krümmer etc

Moderator: Grimmjar

Antworten
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

Tach Forum,
Ich hätte mal ne Frage zum M50B25
Da ich bei meinem Projekt lieber Kolben aus 4032 anstatt 2618 verbauen würde, bräuchte ich mal die Maße eines Serien B25 Kolbens. Mitte Kolbenbolzen bis Oberkante. Und wie weit kann man den B25 aufbohren ohne Gefahr zu laufen die Zylinderwänder zu dünn zu machen? Sind 85,93 noch möglich bei ordentlich Leistung?
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
dancing_homer_99
Beiträge: 99
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:47

der nächste überläufer ausm let forum? :D

Handelt es sich um nen M50B25 oder um nen M50B25TÜ ?
da sind die kolben unterschiedlich. infos zu den kolben findest bei Mahle oder KS in der aftermarket abteilung. oder ich kuck auch nach wenn du mir verrätst welchen motor du drin hast.
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Fast 86mm Bohrung ist ganz schön viel beim M50B25. Zwar sieht der S50 Block (86mm Bohrung) dem M50 gleich, wird aber mehr Fleisch haben. Den 80mm Block kann man auch nicht auf 84mm aufbohren...
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

@ dancing_homer_99
Jau, so sieht´s aus. Immer LET ist doch langweilig.
Kennen wir uns von da.

Motor soll ein M50B25 ohne Vanos werden.
Krümmer wird selbst gebaut, Lader Garrett GT40, Haltech E8 Ecu, Blockverstärkungsplatte usw.
Also das Motorkonzept ansich steht. Nur bei den Kolben bin ich mir noch nicht sicher. Da ich evtl. ab und zu auf der Straße fahren will (07er) wollte ich nicht umbedingt 2618 Kolben verbauen. Lieber wäre mir 4032, da auch alltagstauglich. Die C20let oder C20leh Kolben stecken pro Kolben nach meinen Erfahrungen 150Ps pro Kolben auch dauerhaft weg und sind im Verhältniss günstig zu bekommen. Evtl. würden auch S2 Kolben gehen!? Also bevor ich mir Kolben bei Wahl oder REC anfertigen lasse, möchte ich gerne schauen ob man nicht auf Großserienteile bauen kann. Pleuel anfertigen lassen würde auch günstiger kommen wie Kolben, für den Fall das man ein anderes Stichmaß benötigt. Werde ich doch wohl noch ein bisschen rechnen müssen bis ich den passenden Kolben zur passenden Verdichtung gefunden habe :? Brennraumvolumen von einem M50b25 Kopf hat sicher auch noch niemand ausgelitert hier, oder?
Gruss Dirk
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Also wir vertrauen da auf JE Kolben, diese sind relativ günstig und halten mehr als 160PS pro Kolben aus. In Kombination mit Eagle Pleuelen kommt man unter 2000eur weg und kann bis zu 1000PS fahren. Ich wüsste nicht warum man Alternativen suchen sollte :)
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Benutzeravatar
cabrio-let
Beiträge: 157
Registriert: Do 9. Sep 2010, 14:27
Wohnort: LK Osnabrück

Das ist, für mich, relativ einfach beantwortet. Egal ob JE, CP, Wiseco, Arias, Wössner, Omega und und und werden alle aus 2618 gefertigt. Das ist für ein Drag Fahrzeug sicherlich die richtige Wahl. Möchte man sein Fahrzeug aber auch im Alltag betreiben, bin ich mir nicht sicher ob das die richte Wahl ist. Die Erfahrungen im "Opel Bereich" haben einfach gezeigt, das sich mit diesen Kolben nach relativ kurzer (ca.10Tkm) Zeit der Blowby erhöht. Was sich auch recht einfach erklärt. Der Kolben fällt ein. Ok, das tun sie alle, ein 4032 Kolen wird allerdings getempert und hat diesen Effect nicht so stark. Nachteil eines 4032 ist natürlich das er nicht so Temperaturstabil ist. Was ihn anfälliger bei klopfender Verbrennung und überhitzung macht. Aber mit einer sauberen Abstimmung sollte das kein Problem sein. Habt ihr denn Langzeiterfahrungen mit den JE Kolben. Ich möchte auch nicht behaupten das JE schlecht sind, wir haben sie selber schon im AAA VAG (Vr6) verbaut und bisscher keine Probleme. Ist aber ein reines Drag Fahrzeug.
Das Leben ist viel zu kurz um sich mit langsamen Autos aufzuhalten
Benutzeravatar
schaper
Administrator
Beiträge: 1602
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 15:38
Wohnort: Hamburg

Also bis ca. 20tkm gibts bereits gute Erfahrungen mit JE. Mehr werden die Fahrzeuge, die so aufgebaut sind, auch nicht bewegt, da es meistens Spaßautos sind.
Für Langstrecken würde ich allerdings Serienkolben nehmen - da gibts bereits gute Erfahrungen über 60tkm, allerdings auf ca. 60PS pro Kolben begrenzt. Dazu muss ich noch sagen, dass die Hemdkolben sich besser bewährt haben als Slipperkolben. Also - M50B25 ohne Vanos nehmen und Druck drauf
Bild
Royal Elite Club Of Holset & Schwitzer Series

"Anything less than 1 bar is not boost. It's a vacuum leak" - Hannu Trevola
Antworten